One Two
Kontakt
***NEU***

Zoom-Sprechstunde

(ohne Anmeldung, mit Warteraum)
Di    10:00-11:00 Uhr
 
Beitritt über Browser:
https://uni-bonn.zoom.us/j/98368489857?pwd=eXNad05jWTNRcEdRMndjNHZNaU12dz09
  
Beitritt über Client: Meeting-ID: 983 6848 9857 -- Passwort: 940679
 
***NEU***

Präsenzsprechstunde
Do 10:00-12:00 Uhr
(ohne Anmeldung, ggf. mit Wartezeit)

Bitte beachten Sie: während der Präsenzsprechstunde muss eine medizinische Maske getragen werden.

Telefonsprechzeiten

Mo 11:00 - 12:00 Uhr  
Fr 11:00 - 12:00 Uhr  

 

Kontakt

Wirtschaftswissenschaftliches
Prüfungsamt

 

 

 
Sie sind hier: Startseite Prüfungsamt Bachelor Wichtige Informationen zum Modul "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre" (auch für Teilfächer)

Wichtige Informationen zum Modul "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre" (auch für Teilfächer)

Allgemeines

Im Rahmen der strategischen Studiengangsweiterentwicklung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften wird das Modul "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre" (auch für Teilfächer) nachhaltig reformiert und zukunftsorientiert gestaltet. Das Modul wird im Sommersemester 2022 letztmalig als benotete Klausur angeboten.
Auch zukünftig besteht das Modul aus einem makro- und einem mikroökonomischen Teil. Es macht mit den Grundbegriffen und wichtigen Konzepten der Volkswirtschaftslehre vertraut. Neben einem Vorlesungsteil werden im Rahmen von Arbeitsgruppen (ca. 5-6 Studierende) makro- und mikroökonomische Projekte bearbeitet.

zu erbringende Prüfungsleistung

Ab dem Wintersemester 2022/23 ist in diesem Modul eine unbenotete Prüfungsleistung zu erbringen (Essay und Präsentation).

"Grundzüge der Volkswirtschaftslehre" (Bachelorstudiengang VWL, Zweifach Wirtschaftswissenschaften und Export):
Es muss je 1 Essay (bis zu 3 Seiten) im makro- und mikroökonomischen Teil als Gruppenarbeit abgegeben werden. Außerdem muss eine Power Point Präsentation der bearbeiteten Themen vorbereitet und ggf. präsentiert werden.

"Grundzüge der Volkswirtschaftslehre für Teilfächer" (Begleitfach Wirtschaftswissenschaften):
Es muss 1 Essays (bis zu 3 Seiten) im makro- oder mikroökonomischen Teil als Gruppenarbeit abgegeben werden. Außerdem muss eine Power Point Präsentation der bearbeiteten Themen vorbereitet und ggf. präsentiert werden.

Teilnahmevoraussetzung für die Modulprüfung ist für "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre" und "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre für Teilfächer" die regelmäßige, aktive und erfolgreiche Teilnahme. Diese ist erfüllt wenn bis zur Abgabe der Gruppenarbeit mindestens 6 von 10 Tests, jeweils 3 im makro- und 3 im mikroökonomischen Teil bestanden wurden (erfolgreiche Teilnahme) und an mindestens 8 Besprechungen mit dem Tutor teilgenommen wurde (regelmäßige Teilnahme).

Anders als bisher gibt es keine schriftliche Abschlussprüfung (Klausur) mehr. Das Modul wird nicht benotet, sondern lediglich mit bestanden/ nicht bestanden bewertet.

Fehlversuche aus vorhergehenden Semestern

Zum Wintersemester werden einmalig alle bisherigen Fehlversuche in dem Modul "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre" (auch für Teilfächer) gestrichen. Das gilt nur dann nicht, wenn Sie den Prüfungsanspruch in diesem Modul vor dem Wintersemester 2022/2023 verloren haben sollten.

Prüfungsanmeldung

Die Prüfungsanmeldung ist bereits zu Semesterbeginn notwendig. Die konkreten Termine sind dem Terminplan zu entnehmen (linke Spalte Termine -> Terminplan). Gleichzeitig muss auch die Zulassung zur Bachelorprüfung (B.Sc. VWL) bzw. die Registrierung (Export, Zwei-Fach Wirtschaftswissenschaften oder Begleitfach Wirtschaftswissenschaften) beantragt werden (Bachelor -> Zulassung, Studierende anderer Fächer -> Registrierung).  

Artikelaktionen