One Two
Kontakt
*** NEUE SPRECHSTUNDENANGEBOTE ab 1.5.2023 ***

Präsenzsprechstunde

Donnerstag

10:00-12:00 Uhr

Freitag

10:00-12:00 Uhr

ohne Anmeldung, ggf. mit Wartezeit

 

Achtung: In der Sprechstunde am 26.5.2023 können keine Unterlagen (Transcripts o.ä.) ausgestellt werden. Sie können gerne bereits bestellte Unterlagen abholen.

 

Bitte beachten Sie: während der Präsenzsprechstunde muss ggf. eine medizinische Maske getragen werden.

 

Zoom-Sprechstunde

(ohne Anmeldung, mit Warteraum)
Di    10:00-11:00 Uhr
 
Beitritt über Browser:
https://uni-bonn.zoom.us/j/98368489857?pwd=eXNad05jWTNRcEdRMndjNHZNaU12dz09
  
Beitritt über Client: Meeting-ID: 983 6848 9857 -- Passwort: 940679
 

 

Telefonsprechzeiten

Montag 11:00-12:00 Uhr

 Die Telefonsprechzeit am Freitag entfällt ab dem 05.05.2023 aufgrund der wieder angebotenen Präsenzsprechstunde.

 

Kontakt

Wirtschaftswissenschaftliches
Prüfungsamt

 

 

 
Sie sind hier: Startseite Prüfungsamt Bachelor Bachelorarbeit

Bachelorarbeit

 

Allgemeine Informationen zur Bachelorarbeit

Anmeldevoraussetzungen

  • Es müssen 105 Leistungspunkte aus Pflichtmodulen (inkl. Modul Wissenschaftliches Arbeiten) erworben sein.
  • Ausnahme im SoSe 2020 wg. Covid-19: Der Prüfungsausschussvorsitzende hat im Eilverfahren beschlossen, dass die Anmeldung zu Abschlussarbeiten im SoSe 2020 auch für die Studierenden möglich ist, die sich zum 2. Prüfungstermin im WiSe 2019/20 für Prüfungen angemeldet haben und bei deren Bestehen alle Bedingungen für die Anmeldung einer Abschlussarbeit erfüllt hätten. Die fehlenden Prüfungen sind für den Studienabschluss nachzuholen.

Anmeldung der Bachelorarbeit

  • Das ausgefüllte Anmeldeformular muss von der/dem Studierenden ausgefüllt und an die/den Betreuer*in per E-Mail geschickt werden, das Prüfungsamt ist dabei in cc zu setzen.
  • Die/der Betreuer*in informiert sodann die/den Studierende/n und das Prüfungsamt darüber, dass sie/er mit der Anmeldung (Thema etc.) einverstanden ist, z.B. per E-Mail.
  • Nach dieser E-Mail hat die/der Studierende eine Woche Zeit das ausgedruckte und von ihr/ihm im Original (kein Scan, digitale Unterschrift oder Kopie) unterschriebene Formular dem Prüfungsamt per Post (oder Einwurf in unseren Briefkasten im Juridicum) zukommen zu lassen. Für die Fristwahrung und Anmeldung der Abschlussarbeit ist das Datum des Poststempels maßgeblich.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie die Bachelorarbeit nach Vereinbarung des Themas unverzüglich anmelden müssen.
  • Außerdem müssen Sie bereits bei der Anmeldung das genaue Thema/Titel der Bachelorarbeit angeben. Eine spätere Änderung des Themas/Titels ist zwar möglich, bedarf aber der Zustimmung des/der Prüfers/in. Bitte nehmen Sie in diesem Fall rechtzeitig per E-Mail Kontakt mit dem/der Prüfer/in auf, setzen Sie das Prüfungsamt in cc, damti die/der Prüfer*in dann der Titeländerung zustimmen kann und gleichzeitig das Prüfungsamt informiert wird.
  • Ab dem Zeitpunkt der Anmeldung beginnt die zweimonatige Bearbeitungsfrist.
  • Falls Sie Ihre Bachelorarbeit zum Ende des jeweiligen Semesters, also zum 31.03. bzw. zum 30.09. abgeben möchten, muss die Anmeldung spätestens zum 31.01. bzw. 30.07. erfolgen, soweit sie die zweimonatige Bearbeitungsfrist voll ausschöpfen wollen. 
  • Das Merkblatt zu den stilistischen/formalen Vorgaben der Bachelorarbeit finden Sie hier: Bachelorarbeitsmerkblatt Formalia.
  •  Die Einreichung der Abschlussarbeit beim Prüfungsamt erfolgt im Original unterschrieben (kein Scan, digitale Unterschrift oder Kopie), gebunden und in dreifacher Ausfertigung. Sie erfolgt per Post, wobei der Poststempel (nicht der Posteingangsstempel) entscheidend ist als Abgabedatum. Der Einwurf in unseren Briefkasten im Juridicum ist ebenso möglich. Die Pdf-Datei muss dem Prüfungsamt am gleichen Tag per E-Mail von Ihrer @uni-bonn.de-Adresse geschickt werden. Bitte sehen Sie davon ab Ihre Betreuer*innen in cc zu setzen, da das Prüfungsverfahren ausschließlich über das Prüfungsamt läuft. Bitte beachten Sie auch, dass die Sonderregel, dass persönlich abgegebene Abschlussarbeiten noch am Folgetag bis 11:00 Uhr nach Fristablauf eingereicht werden können, derzeit nicht gilt.
     

Wenn Sie pdf-Dateien auf dieser Website nicht öffnen können, versuchen Sie wahrscheinlich die pdf-Datei als Voransicht direkt im Browser (z.B. Firefox) oder mittels pdf-PlugIns zu öffnen. Bitte ändern Sie die Browser-Einstellungen, so dass die Dateien nicht mehr im Browser direkt, sondern mit einem externen Reader (z.B. Adobe Acrobat) geöffnet werden.

 

Vergabeverfahren für Bachelorarbeiten

Hinweis: Bitte verwechseln Sie dieses Verfahren nicht mit der Anmeldung der Bachelorarbeit. Bevor Sie die Bachelorarbeit anmelden können, müssen Sie zunächst mit einem/einer Betreuer/in ein konkretes Thema vereinbart haben. Erst ab dem Zeitpunkt der Anmeldung beim Prüfungsamt beginnt die Bearbeitungsfrist.


Das Prüfungsamt teilt allen Betreuern/innen jeweils zu 4 Stichtagen im Jahr das zu diesem Stichtag zu betreuende Kontingent mit. Stichtage sind für das Wintersemester der 01.10. und 01.12. sowie für das Sommersemester der 01.04. und 01.06.

Studierende können jederzeit direkt bei dem/der gewünschten Prüfer/in eine Betreuung anfragen. Es erfolgt keine Bewerbung für/Vergabe von Betreuungsplätzen mehr über das Prüfungsamt.
 

Betreuer/innen von Abschlussarbeiten

Folgende Betreuer/innen stehen für Abschlussarbeiten zur Verfügung
(Stichtag 01.04.2023). 

Stand 13.04.2023

 

Name

Forschungsinteressen

Verfügbarkeit*

Auster, Sarah, Prof. Dr.

Information Economics, Contract Theory, Decision Theory

 

Bayer, Christian, Prof. Dr.

Macroeconomics, Applied Econometrics, Labour Economics, Investment Dynamics

Nein

Boneva, Teodora, Prof., Ph.D.

Education Economics, Labor Economics

Nein

Brandi, Clara, Prof. Dr.

Global Economic Governance, internationaler Handel und das Wechselspiel zwischen Wirtschaft und Nachhaltigkeit, insbesondere im Kontext des Klimawandels

Nein

Brandl, Florian, Prof. Dr.

Decision Theory, Social Choice, Matching Theory

 

Brendler, Pavel, JProf. Ph.D.

My broad interests include macroeconomics, public finance and political economy.

 

Breunig, Christoph, Prof. Dr.

Econometrics

 

Budde, Jörg, Prof. Dr.

Managerial Accounting,  Performance Measurement,  Incentive Contracts

 

Dilmé, Francesc, Prof. Ph.D. 

 Betreuung findet nur auf Englisch statt.

Applied Microeconomic Theory with a particular emphasis in dynamic trade models with asymmetric information

Nein

Dogan, Gönül, Prof. PhD.

 Betreuung findet nur auf Englisch statt.

Corporate Development and Business Ethics

 

Dohmen, Thomas, Prof. Dr.

Behavioral Economics, Experimental Economics, Applied Microeconometrics, Life-Cycle formation of Cognitive & Non-cognitive Skills, Psychology of Incentives, Personnel and Organizational Economics

Nein

Falk, Armin, Prof. Dr. 

Behavioral Economics, Neuroeconomics, Experimental Economics, Labor Economics

Nein

Freyberger, Joachim Prof. Dr.

Econometrics

 

Gaudecker, von, Hans-Martin, Prof. Dr.

Modelling the life-cycle behaviour of households and informing public policy aiming to reduce inequality

 

Hagen, von, Jürgen, Prof. Dr.

Economic Policy and Policy Coordination in Open Economies, Monetary Theory and Policy, European Economic Integration, International Finance, Public Finance

 

Hakenes, Hendrik, Prof. Dr.

Banking and finance (Risk management, Banking regulation, Systemic risk, Contract theory), Industrial economics (Reputation, Market structure)

Nur auf Anfrage

Hintermaier, Thomas, Prof. Dr.

Macroeconomics and financial economics

 

Hoppe-Fischer, Eva, Prof. Dr.

Contract Theory, Experimental Economics

 

Iftikhar, Zainab, Prof. PhD.

Internationale Migration; Quantitative Makroökonomik; Wirtschaftliche Entwicklung; Arbeitsökonomie; Familienökonomie

 

Iliewa, Zwetelina, JProf. Dr.

Behavioral Finance

 

Imhof, Lorens, Prof. Dr.

Stochastische Modelle mit Anwendungen in der Spieltheorie

 

Kneip, Alois, Prof. Dr.

Functional data analysis, Nonparametric and semiparametric statistics, Frontier analysis, Aggregation

 

Krähmer, Daniel, Prof. Dr.

Mikroökonomische Theorie, Verhaltenstheorie, Vertragstheorie

 

Kräkel, Matthias, Prof. Dr.

Personnel Economics, Organization Economics, Theory of the Firm

Nein

Kube, Sebastian, Prof. Dr. 

I am very interested in the importance of interdependent (other-regarding) preferences for economic behavior. In general, I am using field and laboratory experiments to explore corresponding research questions from the areas of personnel and labor economics, public economics, and law.

 

Kuester, Keith, Prof. Dr.

Macroeconomics and Monetary Economics, Labor Economics, Applied Econometrics

 

Kuhn, Moritz, Prof. Dr.

Macroeconomics and Labor Markets, Labor Economics, Business Cycle Fluctuations

 

Lauermann, Stephan, Prof. Dr.

Mikroökonomische Theorie und Suchtheorie

 

Leuschner, Ulrich

Bankmanagement

Nur auf Anfrage

Liebl, Dominik, Prof. Dr.

Statistical Methodology, Nonparametric and Semiparametric Statistics, Functional Data Analysis; Panel Data Analysis

 

Mennel, Tim

Umweltökonomik

Nur auf Anfrage

Mink, Julia, JProf. PhD

Environmental Economics, Empirical Health and Labor Economics, Inequality

 Nein

Mitkov, Yuliyan, JProf.

Betreuung findet nur auf Englisch statt.

Financial economics, banking and macroeconomics

 Nein

Moldovanu, Benny, Prof. Dr.

Mechanism design, social choice, matching

Nein

Rady, Sven, Prof., Ph.D

My research is concerned with the dynamics of individual decisions under uncertainty and the resulting equilibrium processes. Applications range from financial and real estate markets to industrial organization and information economics (see contributions to Research Area I), with the latter being the main focus of my current work.

Nein

Saidi, Farzad, Prof. Dr.

Banking, financial intermediation, monetary-policy transmission through banks, financial stability

 

Sandmann, Klaus, Prof. Dr.

Institut für Finanzmarktökonomie und Statistik

Nein

Schiprowski, Amelie, JProf. Dr.

Applied Microeconomics, with a focus on Labor and Public Economics

Nein

Schnabel, Isabel Prof. Dr.

Banking (banking stability and regulation, “too big to fail,” systemic risk); International finance (financial crises, financial integration, capital flows); Applied econometrics; Economic history (financial crises and institutions); Financial law and economics

Nein

Schularick, Moritz, Prof. Dr.

My work focuses on credit cycles, the causes and effects of financial crises, as well as the history of financial globalization and the international monetary system.

Economic History, Empirical Macroeconomics, International Finance

Nein

Schwank, Hanna, JProf. PhD.

Labor Economics; Economic History; Gender Economics; Development Economics; Political Economy

 

Szalay, Dezsö, Prof. Dr.

Contract Theory, Economics of Information, Financial Contracting, Industrial Organization, Game Theory

 

Tatur, Tymon, Prof., Ph.D.

keine Angaben verfügbar

 

von Wangenheim, Jonas, JProf.

Mikroökonomik

 

Zeng, Jing, Prof. Dr.

Betreuung findet nur auf Englisch statt.

Corporate finance, financial intermediation, security design, asymmetric information and optimal contracting

 

Zhang, Mengxi, JProf., Ph.D.

Betreuung findet nur auf Englisch statt.

Applied Microeconomic Theory and Mechanism Design

 

Zimmermann, Florian, Prof., PhD 

Behavioral, experimental and labor economics

Nur auf Anfrage

Schmitz, Rudolf, Dr.

keine Angaben verfübgar

Nur auf Anfrage

Schmidt, Marc

keine Angaben verfübgar

Nur auf Anfrage

 

 

 

 *Gibt es in dieser Spalte keine Angaben, ist der/die Betreuer/in nach Informationen des Prüfungsamtes verfügbar.

Bitte informieren Sie sich zusätzlich auch auf den Webseiten der Betreuer/innen. Kontaktinformationen finden Sie hier.
 

Einsicht in die Bachelorarbeitsgutachten

Nach Bekanntgabe der Gesamtnote und nach Erhalt der Abschlussdokumente können das Erst- und das Zweitgutachten der Bachelorarbeit auf schriftlichen Antrag (per E-Mail) im Prüfungsamt eingesehen werden (bis 6 Monate nach Erhalt der Abschlussdokumente).

STATA-Lizenzen/Finanzielle Förderung

Informationen zu STATA-Lizenzen finden Sie hier.

Informationen zu Finanzierungszuschüssen finden Sie hier.

Hinweise zur Datenerhebung und Datenverarbeitung

Informationen in deutscher Sprache finden Sie hier.

Artikelaktionen