Bachelorarbeit
Allgemeine Informationen zur Bachelorarbeit
Anmeldevoraussetzungen
- Es müssen 105 Leistungspunkte aus Pflichtmodulen (inkl. Modul Wissenschaftliches Arbeiten) erworben sein.
- Ausnahme in SoSe 2020 wg. Covid-19: Der Prüfungsausschussvorsitzende hat im Eilverfahren beschlossen, dass die Anmeldung zu Abschlussarbeiten im SoSe 2020 auch für die Studierenden möglich ist, die sich zum 2. Prüfungstermin im WiSe 2019/20 für Prüfungen angemeldet haben und bei deren Bestehen alle Bedingungen für die Anmeldung einer Abschlussarbeit erfüllt hätten. Die fehlenden Prüfungen sind für den Studienabschluss nachzuholen.
Anmeldung der Bachelorarbeit
Bitte beachten Sie die z.Z. gültigen besonderen Covid-19-Regelungen für Abschlussarbeiten (Wichtiges und Aktuelles mit Datum vom 31.08.2020), die im SoSe 2020 und WiSe 2020/21 gelten. Bitte informieren Sie sich täglich über etwaige Änderungen.
- Die Bachelorarbeit kann nur persönlich im Prüfungsamt angemeldet werden.
- Für die Anmeldung benötigen Sie
- Ihren Studentenausweis
- das ausgefüllte Anmeldeformular
Bitte beachten Sie das geänderte Anmeldeformular für Abschlussarbeiten. Für die Anmeldung der Abschlussarbeit ist die Unterschrift Ihres/Ihrer Betreuers/in notwendig. Ohne Unterschrift des/der Betreuers/in kann die Arbeit nicht angemeldet werden. Bitte legen Sie Ihrem/Ihrer Betreuer/in daher das von Ihnen ausgefüllte Anmeldeformular vor der Anmeldung im Prüfungsamt vor (z.B. bei der finalen Themenvereinbarung).
- Ab dem Zeitpunkt der Anmeldung beginnt die zweimonatige Bearbeitungsfrist.
- Bitte beachten Sie, dass Sie die Bachelorarbeit nach Vereinbarung des Themas unverzüglich in den Sprechzeiten des Prüfungsamts anmelden müssen - jedoch spätestens 1 Woche nachdem der Betreuer/die Betreuerin das Anmeldeformular unterschrieben hat.
- Falls Sie Ihre Bachelorarbeit zum Ende des jeweiligen Semesters, also zum 31.03. bzw. zum 30.09. abgeben möchten, muss die Anmeldung spätestens zum 31.01. bzw. 30.07. erfolgen, soweit sie die zweimonatige Bearbeitungsfrist voll ausschöpfen wollen.
- Das Merkblatt zu den stilistischen/formalen Vorgaben der Bachelorarbeit finden Sie hier: Bachelorarbeitsmerkblatt Formalia.
Wenn Sie pdf-Dateien auf dieser Website nicht öffnen können, versuchen Sie wahrscheinlich die pdf-Datei als Voransicht direkt im Browser (z.B. Firefox) oder mittels pdf-PlugIns zu öffnen. Bitte ändern Sie die Browser-Einstellungen, so dass die Dateien nicht mehr im Browser direkt, sondern mit einem externen Reader (z.B. Adobe Acrobat) geöffnet werden.
Vergabeverfahren für Bachelorarbeiten
Hinweis: Bitte verwechseln Sie dieses Verfahren nicht mit der Anmeldung der Bachelorarbeit. Bevor Sie die Bachelorarbeit anmelden können, müssen Sie zunächst mit einem/einer Betreuer/in ein konkretes Thema vereinbart haben. Erst ab dem Zeitpunkt der persönlichen Anmeldung im Prüfungsamt beginnt die Bearbeitungsfrist.
Das Prüfungsamt teilt allen Betreuern/innen jeweils zu 4 Stichtagen im Jahr das zu diesem Stichtag zu betreuende Kontingent mit. Stichtage sind für das Wintersemester der 01.10. und 01.12. sowie für das Sommersemester der 01.04. und 01.06.
Studierende können jederzeit direkt bei dem/der gewünschten Prüfer/in eine Betreuung anfragen. Es erfolgt keine Bewerbung für/Vergabe von Betreuungsplätzen mehr über das Prüfungsamt.
Betreuer/innen von Abschlussarbeiten
Folgende Betreuer/innen stehen für Abschlussarbeiten zur Verfügung
(Stichtag 01.12.2020).
Name | Forschungsinteressen | Verfügbarkeit |
Macroeconomics, Applied Econometrics, Labour Economics, Investment Dynamics | nein | |
The Allocation of Talent and Skills, Labor Economics, Applied Econometrics | ||
My broad interests include macroeconomics, public finance and political economy. | ||
Managerial Accounting, Performance Measurement, Incentive Contracts |
| |
Betreuung findet nur auf Englisch statt. | Applied Microeconomic Theory with a particular emphasis in dynamic trade models with asymmetric information | |
Behavioral Economics, Experimental Economics, Applied Microeconometrics, Life-Cycle formation of Cognitive & Non-cognitive Skills, Psychology of Incentives, Personnel and Organizational Economics | nein | |
Dynamic Economic Modelling, Model Uncertainty | ||
Behavioral Economics, Neuroeconomics, Experimental Economics, Labor Economics | nein | |
Econometrics |
| |
Modelling the life-cycle behaviour of households and informing public policy aiming to reduce inequality | nein | |
Applied Microeconometrics, Behavioral Economics, Environmental Economics, Experimental Economics, Field Experiments | ||
Economic Policy and Policy Coordination in Open Economies, Monetary Theory and Policy, European Economic Integration, International Finance, Public Finance | nein | |
Banking and finance (Risk management, Banking regulation, Systemic risk, Contract theory), Industrial economics (Reputation, Market structure) | nur auf Anfrage | |
Macroeconomics and financial economics | ||
Contract Theory, Experimental Economics | nein | |
Behavioral Finance | nein | |
Stochastische Modelle mit Anwendungen in der Spieltheorie | ||
My research interests include duration analysis, bandwidth selection in non-and semiparametric hazard models and applied microeconometrics, primarily within health economics. | nein | |
Functional data analysis, Nonparametric and semiparametric statistics, Frontier analysis, Aggregation |
| |
Mikroökonomische Theorie, Verhaltenstheorie, Vertragstheorie | ||
Personnel Economics, Organization Economics, Theory of the Firm | nein | |
I am very interested in the importance of interdependent (other-regarding) preferences for economic behavior. In general, I am using field and laboratory experiments to explore corresponding research questions from the areas of personnel and labor economics, public economics, and law. | nein | |
Macroeconomics and Monetary Economics, Labor Economics, Applied Econometrics | ||
Macroeconomics and Labor Markets, Labor Economics, Business Cycle Fluctuations | ||
Mikroökonomische Theorie und Suchtheorie | ||
Applied Statistics, Nonparametric and Semiparametric Statistics, Functional Data Analysis | nein | |
Umweltökonomik | nur auf Anfrage | |
Betreuung findet nur auf Englisch statt. | Financial economics, banking and macroeconomics | |
Mechanism design, social choice, matching |
| |
My research is concerned with the dynamics of individual decisions under uncertainty and the resulting equilibrium processes. Applications range from financial and real estate markets to industrial organization and information economics (see contributions to Research Area I), with the latter being the main focus of my current work. | ||
Institut für Mikroökonomik | nein | |
Institut für Finanzmarktökonomie und Statistik | nein | |
Applied Microeconomics, with a focus on Labor and Public Economics | nein | |
Banking (banking stability and regulation, “too big to fail,” systemic risk); International finance (financial crises, financial integration, capital flows); Applied econometrics; Economic history (financial crises and institutions); Financial law and economics | nein | |
My work focuses on credit cycles, the causes and effects of financial crises, as well as the history of financial globalization and the international monetary system. Economic History, Empirical Macroeconomics, International Finance | nein | |
Contract Theory, Economics of Information, Financial Contracting, Industrial Organization, Game Theory | ||
keine Angaben verfügbar |
| |
Mikroökonomik | nein | |
Betreuung findet nur auf Englisch statt. | My major fields include Development Economics, Economic History and Applied Microeconomics, with a focus on social norms, gender, preferences formation and conflicts. | |
Betreuung findet nur auf Englisch statt. | Macroeconomics, Monetary Policy, Time Series Econometrics and Financial Economics | |
Behavioral, experimental and labor economics | nur auf Anfrage | |
keine Angaben verfübgar | nur auf Anfrage | |
keine Angaben verfübgar | nur auf Anfrage |
*Gibt es in dieser Spalte keine Angaben, ist der/die Betreuer/in nach Informationen des Prüfungsamtes verfügbar.
Bitte informieren Sie sich zusätzlich auch auf den Webseiten der Betreuer/innen. Kontaktinformationen finden Sie hier.
Einsicht in die Bachelorarbeitsgutachten
Nach Bekanntgabe der Gesamtnote und nach Erhalt der Abschlussdokumente können das Erst- und das Zweitgutachten der Bachelorarbeit auf schriftlichen Antrag (per E-Mail) im Prüfungsamt eingesehen werden (bis 6 Monate nach Erhalt der Abschlussdokumente).
STATA-Lizenzen/Finanzielle Förderung
Informationen zu STATA-Lizenzen finden Sie hier.
Informationen zu Finanzierungszuschüssen finden Sie hier.
Hinweise zur Datenerhebung und Datenverarbeitung
Informationen in deutscher Sprache finden Sie hier.