Freier Wahlpflichtbereich
Freier Wahlpflichtbereich (Importmodule)
Im Rahmen des freien Wahlpflichtbereichs können Studierende des Bachelorstudiengangs Volkswirtschaftslehre Module anderer Studiengänge, mit denen eine Austauschvereinbarung besteht, absolvieren.
Allgemeine Hinweise
Es können nur so viele Module belegt werden, wie zur Erfüllung der Bedingungen der Prüfungsordnung notwendig sind.
Nach der Prüfungsordnung 2006 sind das 24 Leistungspunkte, nach der Prüfungsordnung 2011 und 2016 15 Leistungspunkte. Wird dieser Bereich überschritten, erfolgt eine Skalierung entsprechend Anlage 5 der PO 2011.
Beispiel: Werden 18 Leistungspunkte im freien Wahlpflichtbereich erworben, fließt der Bereich trotzdem nur mit einem Gewicht von 15/180 in die Gesamtnote ein.
Bitte beachten Sie, dass ggf. eine Registrierung für die Exportmodule zu Semesterbeginn notwendig sein kann oder Lehrveranstaltungen vor Semesterbeginn belegt werden müssen. Außerdem können die Anmeldefristen für Prüfungen abweichen. Eventuell wird pro Semester auch nur ein Klausurtermin am Ende der vorlesungsfreien Zeit angeboten. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Modulübersicht
Im freien Wahlpflichtbereich kann grundsätzlich nur ein festgelegter Modulkatalog belegt werden. Bitte beachten Sie die Einschränkungen, die sich durch spezielle Teilnahmevoraussetzungen, Teilnehmerbeschränkung und zeitliche Überschneidungen mit Pflichtmodulen ergeben können.
Den Modulkatalog finden Sie hier: Module Freier Wahlpflichtbereich.
Deckblatt Hausarbeiten für Importmodule Politik und Gesellschaft
Bitte verwenden Sie dieses Deckblatt, wenn Sie Hausarbeiten im Rahmen der Importmodule des Studiengangs Politik und Gesellschaft abgeben.
Folgende Modulnummern und Modulverantwortliche sind für folgende Module in das Deckblatt einzutragen:
Modulname | Modulnummer | Modulverantwortlicher |
Basismodul Theorie und Ideengeschichte | 503100592 | Prof. Dr. Tilman Mayer |
Basismodul Regierungslehre | 503100392 | Prof. Dr. Frank Decker |
Basismodul Internationale Beziehungen | 503100492 | Prof. Dr. Xuewu Gu |
Basismodul Deutsche und Europäische Politik (fortgeschritten) | 503100692 | Prof. Dr. Wolfram Hilz |
Basismodul Gesellschaft und Kommunikation (fortgeschritten) | 503100792 | Prof. Dr. Clemens Albrecht |
Kontakt / Beratung
Falls Sie sich persönlich beraten lassen möchten, finden Sie hier weitere Informationen.