One Two
Kontakt
*** NEUE SPRECHSTUNDENANGEBOTE ab 1.5.2023 ***

Präsenzsprechstunde

Donnerstag

10:00-12:00 Uhr

Freitag

10:00-12:00 Uhr

ohne Anmeldung, ggf. mit Wartezeit

 

Achtung: In der Sprechstunde am 26.5.2023 können keine Unterlagen (Transcripts o.ä.) ausgestellt werden. Sie können gerne bereits bestellte Unterlagen abholen.

 

Bitte beachten Sie: während der Präsenzsprechstunde muss ggf. eine medizinische Maske getragen werden.

 

Zoom-Sprechstunde

(ohne Anmeldung, mit Warteraum)
Di    10:00-11:00 Uhr
 
Beitritt über Browser:
https://uni-bonn.zoom.us/j/98368489857?pwd=eXNad05jWTNRcEdRMndjNHZNaU12dz09
  
Beitritt über Client: Meeting-ID: 983 6848 9857 -- Passwort: 940679
 

 

Telefonsprechzeiten

Montag 11:00-12:00 Uhr

 Die Telefonsprechzeit am Freitag entfällt ab dem 05.05.2023 aufgrund der wieder angebotenen Präsenzsprechstunde.

 

Kontakt

Wirtschaftswissenschaftliches
Prüfungsamt

 

 

 
Sie sind hier: Startseite Prüfungsamt Bachelor Studienverlaufspläne

Studienverlaufspläne

Studienverlaufsplan PO 2011 bis zum Wintersemester 2013/2014

Dieser Studienverlaufsplan gilt für alle Studierenden, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2013/2014 aufgenommen haben. Bitte beachten Sie auch den Hinweis zur Veränderung der Studienverlaufspläne.

 

Studienverlaufsplan PO 2011 gültig ab dem Wintersemester 2013/2014

Dieser Studienverlaufsplan gilt für alle Studierenden, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2013/2014 aufgenommen haben.

 

Hinweis zur Veränderung der Studienverlaufspläne PO 2011

Die Analyse der Evaluation der Lehrveranstaltungen aus dem Wintersemester 2012/13 hat ergeben, dass es in verschiedenen Vorlesungen offensichtlich zu Inhaltsüberschneidungen kommt. Dies gilt insbesondere für die Lehrveranstaltungen der Module VWL Mik, Mikroökonomik A und B sowie Spieltheorie.
In gemeinsamen Runden mit den betroffenen Dozenten, dem Dekan, dem Prüfungsausschussvorsitzenden, dem Prüfungsamt, dem Studienmanagement und Studierendenvertretern wurde die Problematik erörtert. Die Erkenntnis war, dass aufgrund der Tauschbarkeit der Module in ihrer Reihenfolge (alter Sommer- und Winterstudienverlaufsplan) in den Lehrveranstaltungen Studierende mit unterschiedlichen Vorkenntnissen sitzen. Einzelne Lehrinhalte bedürfen jedoch Vorkenntnissen, die von den Lehrenden in komprimierter Form (insbesondere in Mikro A) wiederholt wurden, um mit dem neuen Stoff anknüpfen zu können. Ähnliche Probleme wurden in Makroökonomik und in den Methodenfächern erkannt.
Ergebnis der Diskussion war ein Vorschlag, der feste Sequenzen in Makroökonomik, Mikroökonomik und den Methodenfächer in beiden Studienverlaufsplänen, Sommer wie Winter, vorsieht. Das betrifft folgende Sequenzen:

  • Mikroökonomik: Einführung in die Mikroökonomik, Mikroökonomik A, Mikroökonomik B
  • Makroökonomik: Einführung in die Makroökonomik, Makroökonomik A, Makroökonomik B
  • Methoden: Mathematische Methoden für Wirtschaftswissenschaftler A, Statistik A, Statistik B, Mathematische Methoden für Wirtschaftswissenschaftler B


Die neuen Studienverlaufspläne berücksichtigen diese Sequenzen. Dazu müssen die Lehrveranstaltungen Mikroökonomik A und B im Turnus getauscht werden. Im Wintersemester 2013/2014 und im Sommersemester 2014 wird Mikroökonomik A daher einmalig in zwei aufeinander folgenden Semestern angeboten. Mikroökonomik B wird im Sommersemester 2014 und im Wintersemester 2014/2015 einmalig in zwei aufeinander folgenden Semestern angeboten. Ab Sommersemester 2015 gilt der neue Turnus. Alle Studierenden können daher den begonnenen Studienverlaufsplan zu Ende studieren. Für die Studienanfänger im Wintersemester 2013/14 und im Sommersemester 2014 gilt bereits der neue Studienverlaufsplan.

 

Studienverlaufsplan PO 2016 gültig ab dem Wintersemester 2016/2017

Dieser Studienverlaufsplan gilt für alle Studierenden, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2016/2017 aufgenommen haben.

 

Studienverlaufsplan PO 2016 gültig ab dem Wintersemester 2019/2020

Dieser Studienverlaufsplan gilt für alle B.Sc. in VWL-Studierenden ab dem Wintersemester 2019/20, die nach der Prüfungsordnung 2016 in Gestalt der Änderungsordung vom ??.09.2019 (Termin der Bekanntgabe wird noch ergänzt) studieren.

Artikelaktionen