Research Module
Durch Beschluss des Prüfungsausschusses vom 17.11.2017 heißen Projektmodule der MPO 2011 nun "Research Modules".
Platzvergabe
Belegverfahren/Erstes Research Module
Die Platzvergabe für ein erstes Research Module erfolgt elektronisch über BASIS in einer Vergaberunde. Nach der ersten Vergaberunde werden die angebotenen Plätze - wenn möglich nach Priorität - unter den Bewerbern/innen verlost. Bitte vergeben Sie so viele Prioritäten wie möglich, da Sie ansonsten Gefahr laufen keinen Platz in einem Research Module zu bekommen.
Belegverfahren/Zweites Research Module (nur auf Antrag in begründeten Ausnahmefällen)
Auf Antrag an den Prüfungsausschuss, welcher beim Prüfungsamt einzureichen ist, kann in begründeten Ausnahmefällen ein zweites Research Module gewählt werden. Liegt ein begründeter Ausnahmefall vor und lassen es die Platzkapazitäten zu, so wird der/m antragstellenden Studierenden die Belegung eines zweiten Research Modules gewährt. Ein vom Prüfungsausschuss positiv beschiedener Antrag begründet keinen Anspruch auf ein zweites Research Module oder die Zuweisung zu einem bestimmten Research Module. Sofern die Kapazitäten es zulassen, werden die Plätze innerhalb eines Losverfahrens nach Präferenz vergeben.
Prüfungsanmeldung zum Research Module
Die Prüfungsanmeldung erfolgt zusätzlich zum Vergabeverfahren elektronisch über BASIS - in der Regel in der zweiten Vorlesungswoche (absolute Ausschlussfrist). Danach sind keine Anmeldungen mehr möglich.
Es können sich nur die Studierenden zur Prüfung anmelden, die im Rahmen des Vergabeverfahrens (s. Platzvergabe) einen Platz in einer Lehrveranstaltung des Research Modules erhalten haben.
Bitte nehmen Sie die Prüfungsanmeldung für ein Research Module über den Button Prüfungsan- und -abmeldung vor und nicht über Veranstaltungen belegen/abmelden.
Weitere Informationen zum Vergabeverfahren und zur Prüfungsanmeldung finden Sie hier.
Eine technische Anleitung für die Bewerbung zur Platzvergabe finden Sie (demnächst) hier.
Teilnahmevoraussetzungen für die Prüfungsanmeldung
Für den Masterstudiengang Economics gelten folgende Teilnahmevoraussetzungen für Research Modules (das gilt für die Masterprüfungsordnung 2017 und für die Masterprüfungsordnung 2011):
- vorhergehender Erwerb von Leistungspunkten aus dem zugehörigen Basismodul
- vorhergehender Erwerb von Leistungspunkten aus zwei beliebigen Aufbaumodulen ausgenommen Topics Module (es ist nicht mehr notwendig, ein Aufbaumodul aus der Studienrichtung des Research Modules vorzuweisen):
Research Module in | Prerequisite for Exam Registration |
Microeconomic Theory | basic module Microeconomics & any 2 advanced modules (ausgenommen Topics) |
Macroeconomics and Public Economics | basic module Macroeconomics & any 2 advanced modules (ausgenommen Topics) |
Management and Applied Microeconomics | basic module Microeconomics & any 2 advanced modules (ausgenommen Topics) |
Financial Economics | basic module Finance & any 2 advanced modules (ausgenommen Topics) |
Econometrics and Statistics | any 2 advanced modules (ausgenommen Topics) |
Prüfungsleistung
Prüfungsordnung 2011: Die Prüfungsleistung besteht aus
- Hausarbeiten (8-20 DIN-A4-Seiten)
- Essays (2-10 DIN-A4-Seiten)
- Vorträgen (15-30 Minuten)
- oder einer Kombination daraus.
Die Wiederholung einzelner Prüfungsleistungen ist nicht möglich.
Prüfungsordnung 2017: Die Prüfungsleistung besteht aus
- 40% Präsentation
- 60% Hausarbeit oder Essays.
Teilnahmevoraussetzung für die Modulprüfung
Für alle Studierenden, die neu an Research Modulen teilnehmen, gilt, dass die
- regelmäßige Teilnahme
- aktive Teilnahme
- und erfolgreiche Teilnahme
Voraussetzung für die Teilnahme an der Modulprüfung ist. Eine Überprüfung der Voraussetzung und weitere Festlegungen, z.B. ob nur einzelne oder alle Kriterien gefordert werden, erfolgt durch den/die Dozenten/in.
Der Prüfungsausschuss hat die Teilnahmevoraussetzungen wie folgt definiert.
Regelmäßige Teilnahme
Eine regelmäßige Teilnahme liegt vor, wenn der/die Studierende mindestens 60% der Präsenzzeit anwesend war.
Aktive Teilnahme
Eine aktive Teilnahme liegt vor, wenn die mündliche Beteiligung des/der Studierenden in der Gesamtschau durch den/die Dozenten/in als ausreichend erachtet wird, z.B. durch Teilnahme an einer Gruppenarbeit oder Anfertigung eines Protokolls.
Erfolgreiche Teilnahme
Die Teilnahme ist erfolgreich, wenn der/die Studierende an Leistungsstandskontrollen teilnimmt, die durch den/die Dozenten/in in der Gesamtschau als ausreichend erachtet werden.
Topics Module als Research Module
Zwei erfolgreich erbrachte Topics Module der Studienrichtung Economic Research gelten als ein Research Module. Hierfür kommen alle in der Anlage der Prüfungsordnung (M.Sc. PO 2011 und 2017) genannten Topics Module der Studienrichtung Economic Research in Frage.
Bitte beachten Sie, dass eine Umbuchung der Topics Module als Research Module notwendig ist.
Bitte informieren SIe das Prüfungsamt per Email, sobald zwei Topics Module in Ihrem Studienkonto vorhanden sind, die als Research Module gewertet werden sollen. Haben Sie mehr als zwei Topics Module bestanden, geben Sie bitte an, welche Topics Module als Research Module gelten sollen. Falls sich die Topics Module auf unterschiedliche Studienrichtungen beziehen, geben Sie bitte auch an, für welche Studienrichtung das Research Module gelten soll.