Prüfungsamt - Wichtiges & Aktuelles
Wenn Sie pdf-Dateien auf dieser Website nicht öffnen können, versuchen Sie wahrscheinlich die pdf-Datei als Voransicht direkt im Browser (z.B. Firefox) oder mittels pdf-PlugIns zu öffnen. Bitte ändern Sie die Browser-Einstellungen, so dass die Dateien nicht mehr im Browser direkt, sondern mit einem externen Reader (z.B. Adobe Acrobat) geöffnet werden.
- 13.03.2023: Bitte beachten Sie, dass wir in der linken Spalte -> Termine die Prüfungsplanung mit Hörsälen für den 2. Prüfungstermin des Wintersemesters 2022/23 sowie die Terminplanung für das Sommersemester 2023 veröffentlicht haben.
- 07.03.2023: Ein Prüfungsrücktritt über BASIS ist bis zum 12.03.2023 möglich. Danach ist ein Rücktritt nur aus triftigen Gründen möglich. Corona-bedingte Sonderregelungen entfallen.
Sonderfall positiver Corona-Test: Ein entschuldigter Prüfungsrücktritt ist unproblematisch möglich, wenn Sie uns einen positiven Coronatest (kein Selbsttest, sondern Antigen-Schnelltest/ Bürgertest oder PCR-Test) vorlegen. Dieser berechtigt ab dem Datum des Tests (Tag der Testung zählt nicht mit) zum Rücktritt für Klausuren in den nächsten 5 Tagen.
Sollte Ihr Coronatest nach 5 Tagen weiterhin positiv sein, können Sie diesen (neuen) Test für den entschuldigten Prüfungsrücktritt verwenden. Auch dieser Test berechtigt wiederum zum Rücktritt für Klausuren in den nächsten 5 Tagen (Tag der Testung zählt nicht mit).
Sollten Sie sich trotz negativem Corona-Test nicht in der Lage fühlen, die Prüfung anzutreten, lassen Sie sich von Ihrem Arzt eine Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen. Selbstverständlich ist ein Rücktritt mit einer Bescheinigung über eine vorliegende Prüfungsunfähigkeit immer möglich.
- 15.12.2022: Die Klausurplanung des Wintersemester 2022/23 (1. und 2. Termin) finden Sie in der linken Spalte -> Termine.
- Im Rahmen der strategischen Studiengangsweiterentwicklung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften wird das Modul "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre" (auch für Teilfächer) nachhaltig reformiert und zukunftsorientiert gestaltet. Das Modul wird im Sommersemester 2022 letztmalig als benotete Klausur angeboten. Ab dem Wintersemester 2022/23 werden in diesem Modul unbenotete Prüfungsleistungen (Essay(s) und Präsentation) angeboten. Außerdem wird die regelmäßige, erfolgreiche und aktive Teilnahme notwendig sein.
Zum Wintersemester werden einmalig alle bisherigen Fehlversuche in dem Modul "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre" (auch für Teilfächer) gestrichen. Das gilt nur dann nicht, wenn Sie den Prüfungsanspruch in diesem Modul vor dem Wintersemester 2022/2023 verloren haben sollten.
Weitere Informationen finden Sie hier. 29.09.2021: Bitte beachten Sie, dass Einsichtstermine, über die uns Dozent*innen informieren, unter 'Klausureinsicht' veröffentlicht werden.