One Two
Kontakt
*** NEUE SPRECHSTUNDENANGEBOTE ab 1.5.2023 ***

Präsenzsprechstunde

Donnerstag

10:00-12:00 Uhr

Freitag

10:00-12:00 Uhr

ohne Anmeldung, ggf. mit Wartezeit

 

Achtung: In der Sprechstunde am 26.5.2023 können keine Unterlagen (Transcripts o.ä.) ausgestellt werden. Sie können gerne bereits bestellte Unterlagen abholen.

 

Bitte beachten Sie: während der Präsenzsprechstunde muss ggf. eine medizinische Maske getragen werden.

 

Zoom-Sprechstunde

(ohne Anmeldung, mit Warteraum)
Di    10:00-11:00 Uhr
 
Beitritt über Browser:
https://uni-bonn.zoom.us/j/98368489857?pwd=eXNad05jWTNRcEdRMndjNHZNaU12dz09
  
Beitritt über Client: Meeting-ID: 983 6848 9857 -- Passwort: 940679
 

 

Telefonsprechzeiten

Montag 11:00-12:00 Uhr

 Die Telefonsprechzeit am Freitag entfällt ab dem 05.05.2023 aufgrund der wieder angebotenen Präsenzsprechstunde.

 

Kontakt

Wirtschaftswissenschaftliches
Prüfungsamt

 

 

 
Sie sind hier: Startseite Prüfungsamt Studierende anderer Fächer Bachelorteilstudiengang Wirtschaftswissenschaften (Begleitfach im Kern- und Begleitfach-Modell)

Bachelorteilstudiengang Wirtschaftswissenschaften (Begleitfach im Kern- und Begleitfach-Modell)

Registrierung und Prüfungsanmeldung


Bitte beachten Sie die Hinweise zur Registrierung und Prüfungsanmeldung.

Bachelorteilstudiengang Wirtschaftswissenschaften (Begleitfach im Kern- und Begleitfach-Modell)


Im Kern- und Begleitfach-Modell angebotene Kernfächer

  • der Philosophischen Fakultät (Ausnahme: Asienwissenschaften) können ab dem 01.10.2019
  • und der Katholisch-Thelogischen Fakultät können ab dem 01.10.2022
    mit dem Bachelorteilstudiengang Wirtschaftswissenschaften (Begleitfach im Kern- und Begleitfachmodell) kombiniert werden.

Geltende Prüfungsordnung


Für das Studium des Begleitfachs „Wirtschaftswissenschaften“ gelten die prüfungsrechtlichen Bestimmungen des Bachelorstudiengangs „Volkswirtschaftslehre“ nach der BPO 2016 in der aktuellen Änderungsfassung entsprechend. Für das Studium der von der Philosophischen Fakultät angebotenen Kernfächer, den freien Wahlpflichtbereich, die Bachelorarbeit, die Bildung der Gesamtnote, das Bestehen/endgültige Nichtbestehen der Bachelorprüfung, die Verleihung des akademischen Grades, das Zeugnis, die Urkunde, das Diploma Supplement, die Ungültigkeit der Bachelorprüfung sowie die Aberkennung des Bachelorgrades gilt die Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge (Bachelor of Arts) und die konsekutiven Masterstudiengänge (Master of Arts) der Philosophischen Fakultät in der für die oder den jeweiligen Studierenden geltenden Fassung.

Art und Umfang


Das Studium des Begleitfachs „Wirtschaftswissenschaften“ umfasst Module im Umfang von 36 Leistungspunkten (LP), davon Module des Pflichtbereichs im Umfang von 6 LP und Module des Wahlpflichtbereichs im Umfang von 30 LP. Sobald im Wahlpflichtbereich 30 LP erworben sind, dürfen keine weiteren Prüfungen mehr angemeldet werden.


Der Pflichtbereich des Begleitfachs „Wirtschaftswissenschaften“ umfasst das Modul „Grundzüge der Volkswirtschafslehre für Teilfächer“ (6 LP, , weiterführende Informationen). Die Wahlpflichtmodule, die gewählt werden können, können der Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Volkswirtschaftslehre“ (s. ->Bachelor ->Prüfungsordnungen) entnommen werden (Anlage 3 des Modulplans), die ab dem 01.10.2019 gilt.
 

Artikelaktionen