One Two
Kontakt
*** NEUE SPRECHSTUNDENANGEBOTE ab 1.5.2023 ***

Präsenzsprechstunde

Donnerstag

10:00-12:00 Uhr

Freitag

10:00-12:00 Uhr

ohne Anmeldung, ggf. mit Wartezeit

 

Achtung: In der Sprechstunde am 26.5.2023 können keine Unterlagen (Transcripts o.ä.) ausgestellt werden. Sie können gerne bereits bestellte Unterlagen abholen.

 

Bitte beachten Sie: während der Präsenzsprechstunde muss ggf. eine medizinische Maske getragen werden.

 

Zoom-Sprechstunde

(ohne Anmeldung, mit Warteraum)
Di    10:00-11:00 Uhr
 
Beitritt über Browser:
https://uni-bonn.zoom.us/j/98368489857?pwd=eXNad05jWTNRcEdRMndjNHZNaU12dz09
  
Beitritt über Client: Meeting-ID: 983 6848 9857 -- Passwort: 940679
 

 

Telefonsprechzeiten

Montag 11:00-12:00 Uhr

 Die Telefonsprechzeit am Freitag entfällt ab dem 05.05.2023 aufgrund der wieder angebotenen Präsenzsprechstunde.

 

Kontakt

Wirtschaftswissenschaftliches
Prüfungsamt

 

 

 
Sie sind hier: Startseite Prüfungsamt Studierende anderer Fächer Registrierung und Prüfungsanmeldung

Registrierung und Prüfungsanmeldung

Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Registrierung und Prüfungsanmeldung.

Allgemeine Informationen

Für Prüfungsleistungen, Prüfungsbedingungen, Bestehens- und Nichtbestehensregeln usw. gelten die Regelungen der Prüfungsordnung für den Studiengang Volkswirtschaftslehre bzw. Economics an der Universität Bonn in der jeweils aktuellen Fassung entsprechend.
Den Gesamtumfang der zu absolvierenden Leistungen regelt - sofern hier nicht festgelegt - das Hauptfach. 

Registrierung

Um an den Prüfungen des Wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereichs teilnehmen zu können, ist zunächst eine einmalige Registrierung erforderlich.

Ab dem Sommersemester 2021 ist das Registrierungsverfahren digitalisiert und über diese Webseite zu beantragen. Bitte senden Sie uns keine Unterlagen per Post zu, es sei denn, Sie werden hierzu separat aufgefordert (z.B. per Email).

Versäumen Sie es, die Registrierung innerhalb des bekannt gemachten Zeitraums zu beantragen, sind Klausuranmeldung und -teilnahme innerhalb der 1. Prüfungsperiode nicht möglich. Es wird ein nachträglicher Zulassungstermin vor der 2. Prüfungsperiode angeboten. Den genauen Termin können Sie dem Terminplan (s. linke Spalte, Termine, Terminplan) entnehmen.

Die Registrierung kann von folgenden Gruppen beantragt werden:

(Formulare werden während der Zulassungsfrist (s. linke Spalte Termine) hier als Link freigeschaltet)

Studierende mit Vorstudien

Studierende mit Vorstudien an in- oder ausländischen Hochschulen finden hier weitere Informationen.

Falls Sie Anerkennungen beantragen möchten, sind die folgenden Unterlagen bei der Registrierung per E-Mail an [Email protection active, please enable JavaScript.] als PDFs zu schicken:

  • ausgefüllter, unterschriebener Anerkennungsantrag,
  • aktuellste, offizielle Übersicht über die bisher erbrachte/n Prüfungsleistung/en (Auszug aus dem Studierendenkonto bzw. Transcript of Records)
  • Modulbeschreibungen in einzelnen PDFs (nicht das gesamte Handbuch).

Prüfungsanmeldung

Zu jeder Veranstaltung werden für das jeweilige Semester zwei Abschlussprüfungen angeboten (i.d.R. zum Ende der Vorlesungszeit und kurz vor Beginn des folgenden Semesters). Beide Termine sind voneinander unabhängig.

Notwendig ist eine Prüfungsanmeldung. Sie erfolgt online über BASIS. Bitte drucken Sie sich nach der erfolgreichen Anmeldung die pdf-Datei "Info über angemeldete Prüfungen" aus. Nur mit dieser Datei können Sie gegenüber dem Prüfungsamt nachweisen, dass Sie sich tatsächlich angemeldet haben.

Es findet keine Pflichtanmeldung für den zweiten oder spätere Prüfungstermine statt. Jeder Prüfungstermin muss separat innerhalb der bekannt gemachten Anmeldefrist angemeldet werden.

Sollten Sie bei der Prüfungsanmeldung Probleme haben, müssen Sie noch innerhalb der Anmeldefrist das Prüfungsamt kontaktieren. Andernfalls ist eine Prüfungsteilnahme nicht möglich.

Prüfungsanmeldezeiträume sind absolute Ausschlussfristen, d.h. eine nachträgliche Anmeldung nach Ablauf der Anmeldefrist ist nicht möglich. Ohne gültige Meldung absolvierte Prüfungen gelten als nicht erbracht. Modulprüfungen, an denen unentschuldigt nicht teilgenommen wird, werden mit nicht ausreichend bewertet.
 

Wichtige Meldefristen und Termine finden Sie links unter "Termine".

  

Kontakt/Beratung

Falls Sie sich persönlich beraten lassen möchten, finden Sie hier weitere Informationen.

 

Hinweise zur Datenerhebung und Datenverarbeitung

Informationen in deutscher Sprache finden Sie hier.

Artikelaktionen