Registrierung und Prüfungsanmeldung
Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Registrierung und Prüfungsanmeldung.
Allgemeine Informationen
Für Prüfungsleistungen, Prüfungsbedingungen, Bestehens- und Nichtbestehensregeln usw. gelten die Regelungen der Prüfungsordnung für den Studiengang Volkswirtschaftslehre bzw. Economics an der Universität Bonn in der jeweils aktuellen Fassung entsprechend.
Den Gesamtumfang der zu absolvierenden Leistungen regelt - sofern hier nicht festgelegt - das Hauptfach.
Registrierung
Um an den Prüfungen des Wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereichs teilnehmen zu können, ist zunächst eine einmalige Registrierung erforderlich.
Ab dem Sommersemester 2021 ist das Registrierungsverfahren digitalisiert und über diese Webseite zu beantragen. Bitte senden Sie uns keine Unterlagen per Post zu, es sei denn, Sie werden hierzu separat aufgefordert (z.B. per Email).
Versäumen Sie es, die Registrierung innerhalb des bekannt gemachten Zeitraums zu beantragen, sind Klausuranmeldung und -teilnahme innerhalb der 1. Prüfungsperiode nicht möglich. Es wird ein nachträglicher Zulassungstermin vor der 2. Prüfungsperiode angeboten. Den genauen Termin können Sie dem Terminplan (s. linke Spalte, Termine, Terminplan) entnehmen.
Die Registrierung kann von folgenden Gruppen beantragt werden:
-
Registrierungsformular Exportmodulprogramm für Bachelorstudiengänge, Masterstudiengang Politikwissenschaft, Masterstudiengang Sozialwissenschaften (nur Lehramt), Masterstudiengang Provenienzforschung, und Staatsexamensstudiengang Jura
- Registrierungsformular Exportmodulprogramm Masterstudiengang Mathematics
- Registrierungsformular für Studierende im Bachelorteilstudiengang Wirtschaftswissenschaften (Begleitfach im Kern- und Begleitfach-Modell)
(Formulare werden während der Zulassungsfrist (s. linke Spalte Termine) hier als Link freigeschaltet)
Studierende mit Vorstudien
Studierende mit Vorstudien an in- oder ausländischen Hochschulen finden hier weitere Informationen.
Falls Sie Anerkennungen beantragen möchten, sind die folgenden Unterlagen bei der Registrierung per E-Mail an [Email protection active, please enable JavaScript.] als PDFs zu schicken:
- ausgefüllter, unterschriebener Anerkennungsantrag,
- aktuellste, offizielle Übersicht über die bisher erbrachte/n Prüfungsleistung/en (Auszug aus dem Studierendenkonto bzw. Transcript of Records)
- Modulbeschreibungen in einzelnen PDFs (nicht das gesamte Handbuch).
Prüfungsanmeldung
Zu jeder Veranstaltung werden für das jeweilige Semester zwei Abschlussprüfungen angeboten (i.d.R. zum Ende der Vorlesungszeit und kurz vor Beginn des folgenden Semesters). Beide Termine sind voneinander unabhängig.
Notwendig ist eine Prüfungsanmeldung. Sie erfolgt online über BASIS. Bitte drucken Sie sich nach der erfolgreichen Anmeldung die pdf-Datei "Info über angemeldete Prüfungen" aus. Nur mit dieser Datei können Sie gegenüber dem Prüfungsamt nachweisen, dass Sie sich tatsächlich angemeldet haben.
Es findet keine Pflichtanmeldung für den zweiten oder spätere Prüfungstermine statt. Jeder Prüfungstermin muss separat innerhalb der bekannt gemachten Anmeldefrist angemeldet werden.
Sollten Sie bei der Prüfungsanmeldung Probleme haben, müssen Sie noch innerhalb der Anmeldefrist das Prüfungsamt kontaktieren. Andernfalls ist eine Prüfungsteilnahme nicht möglich.
Prüfungsanmeldezeiträume sind absolute Ausschlussfristen, d.h. eine nachträgliche Anmeldung nach Ablauf der Anmeldefrist ist nicht möglich. Ohne gültige Meldung absolvierte Prüfungen gelten als nicht erbracht. Modulprüfungen, an denen unentschuldigt nicht teilgenommen wird, werden mit nicht ausreichend bewertet.
Wichtige Meldefristen und Termine finden Sie links unter "Termine".
Kontakt/Beratung
Falls Sie sich persönlich beraten lassen möchten, finden Sie hier weitere Informationen.
Hinweise zur Datenerhebung und Datenverarbeitung
Informationen in deutscher Sprache finden Sie hier.