VWL für Bachelorstudiengänge allgemein
Registrierung und Prüfungsanmeldung
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Registrierung und Prüfungsanmeldung.
Studiengänge
Der Wirtschaftswissenschaftliche Fachbereich bietet Exportmodule für die folgenden Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultät bzw. Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät an. Mit nicht aufgelisteten weiteren Studiengängen besteht keine Austauschvereinbarung. Studierenden in solchen Studiengängen steht zurzeit leider kein Angebot zur Verfügung.
Philosophische Fakultät
Alle Bachelorstudiengänge
Bitte beachten Sie die u.a. Hinweise zu Art und Umfang der Exportmodule.
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Art und Umfang der Exportmodule
zur Verfügung stehende Module für Bachelorstudiengänge allgemein
- Grundzüge der BWL: Einführung in die Theorie der Unternehmung (Wintersemester)
- Grundzüge der BWL: Investition und Finanzierung (Sommersemester)
- Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (jedes Semester, weiterführende Informationen)
- Finanzmärkte und -institutionen (Sommersemester)
Link Modulbeschreibungen (siehe unter Bachelor Pflichtmodule)
zur Verfügung stehende Module für Studiengänge der Philosophischen Fakultät
Alle Bachelor-Studierenden der Philosophischen Fakultät können im Rahmen des Exportmodulprogramm mit der VWL am Modul "Grundlagen des internen und externen Rechnungswesens" teilnehmen.
Nur für den B.A. Sprache und Kommunikation in der globalisierten Mediengesellschaft (Zwei-Fach)/ Interdisziplinärer Wahlpflichtbereich gilt auch weiterhin der geänderte Exportmodulkatalog:
- Grundzüge der BWL: Einführung in die Theorie der Unternehmung 7,5 LP
- Grundzüge der BWL: Investition und Finanzierung 7,5 LP
- Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 7,5 LP (weiterführende Informationen)
- Finanzmärkte und -institutionen 7,5 LP.
Für den B.A. Asienwissenschaften (Kernfach)/Überfachlicher Praxisbereich) gilt dieser geänderte Exportmodulkatalog:
- Grundzüge der BWL: Einführung in die Theorie der Unternehmung 7,5 LP
- Grundzüge der BWL: Investition und Finanzierung 7,5 LP
- Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 7,5 LP (weiterführende Informationen)
Lehrveranstaltungsanmeldung
Eine Lehrveranstaltungsanmeldung zur Vorlesung und zum Tutorium ist nicht notwendig. Sie können die Vorlesung ohne vorherige Anmeldung besuchen. Die Teilnahme an den Tutorien wird dringend zur Klausurvorbereitung empfohlen.
bereits ausgelaufene Programme
Programm auf Basis der Prüfungsordnung 2006 (bis 31.03.2015)
Für Studierende, die das Exportmodulprogramm vor Inkrafttreten der Bachelorprüfungsordnung Volkswirtschaftslehre 2011 begonnen haben, gelten folgende Regeln.
- Für vor dem WS 11/12 bestandene Module werden 6 Leistungspunkte vergeben.
- Wird das Prüfungsverfahren ab dem WS 11/12 aufgenommen (d.h. 1. Prüfungsversuch ab dem WS 11/12), werden 7,5 Leistungspunkte vergeben.
- Wird ein vor dem WS 11/12 aufgenommenes Prüfungsverfahren erst im WS 11/12 oder später abgeschlossen (d.h. 1. Prüfungsversuch vor dem WS 11/12, Bestehen der Prüfung aber erst im WS 11/12 oder später - bis zum 31.03.2015), werden ebenfalls 6 Leistungspunkte vergeben.
Programm für Magister- und Diplom-Nebenfächler
Nebenfächler aus Magister- oder Diplomstudiengängen, die nach dem Auslaufen des VWL-Diplomstudiums in das VWL-Exportmodulprogramm übergeleitet wurden, müssen
- zwei oder vier der o.g. Pflichtmodule (je nach Festlegung des Hauptfaches; siehe unter "zur Verfügung stehende Module: Regelung bis zum 30.09.2018")
- und zwei der folgenden Vertiefungsmodule
auswählen, um das Nebenfachprogramm abzuschließen.
Alle Prüfungen werden studienbegleitend erbracht. Es gibt weder eine Zwischen- noch eine Abschlussprüfung.
Modulangebot des Wintersemesters | Modulangebot des Sommersemesters |
Mikroökonomik A | Mikroökonomik B |
Makroökonomik A | Makroökonomik B |
Kostenmanagement und -rechnung | Wirtschafts- und Finanzpolitik |
Internationale Bankleistungen | Europäische Wirtschaftspolitik |
Bankmanagement | Finanzierung |
Umweltökonomik | Arbeitsmärkte und Bevölkerungsökonomik |
Unternehmensplanung | |
Personalökonomik |